ALB-Kantteile
Präzision & Wiederholgenauigkeit
Mittels moderner Abkanttechnik garantieren wir präzise Biegeergebnisse und Wiederholgenauigkeiten der Bauteile. Wir können nahezu jedes Blech in die gewünschte Form bringen, um es bedarfsgerecht für Sie zu fertigen. Ebenfalls übernehmen wir die Produktion von einzelnen Bauteilen, sowohl in kleinerer als auch größerer Stückzahl.
Nachhaltigkeit
ALB-Kantteile – langlebig und beständig. Die verwendeten Materialien sind natürlich, recyclebar und nicht gesundheitsschädlich.
Anwendungsgebiete
ALB-Kantteile sind einsetzbar für Dach, Fassade sowie viele andere Gewerke.










ALB-Kantteile - Dach
Im Dachbau werden verschiedene Kantteile verwendet, um eine sichere, langlebige und ästhetisch ansprechende Dachkonstruktion zu gewährleisten. Hier einige der gebräuchlichsten Varianten:
- Firstbleche: Diese Kantteile werden am First des Dachs angebracht und dienen dazu, die Dachflächen miteinander zu verbinden.
- Ortgangbleche: Werden am Ortgang verbaut, um die Dachfläche seitlich abzuschließen.
- Traufbleche: Setzt man an der Traufe des Dachs ein, um das Regenwasser von der Dachfläche abzuleiten.
- Kehlbleche: Kommen zum Einsatz, um zwei Dachflächen miteinander zu verbinden, die sich an der Kehle treffen. Sie sorgen für eine sichere Ableitung von Regenwasser.
- Attikableche: Dienen dazu, die Dachfläche an der Attika abzuschließen.
- Giebelbleche: Nutzt man, um die Dachfläche mit den Giebeln zu verbinden.
Kantteile vom Fachmann verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit ins Dach und schützen die Fassade vor Nässeschäden.
ALB-Kantteile - Fassade
Im Fassadenbereich kommen ebenfalls vielfältige Kantteile zum Einsatz. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Design, der Größe und der Form der Fassade sowie den klimatischen Bedingungen vor Ort. Die gängigsten Varianten heißen:
- Fassadenprofile: Hierbei handelt es sich um kaltgeformte Profile, die als Verkleidungselemente für Fassaden eingesetzt werden.
- Fensterbänke: Fensterbänke aus Aluminium, Edelstahl oder verzinktem Stahlblech werden oft als Kantteile für die Fassade verwendet. Sie schützen die Fensterleibungen vor Witterungseinflüssen und tragen zu einer ansprechenden Optik der Fassade bei.
- Wassernasen: Wassernasen werden an der Unterseite von Fassadenprofilen angebracht, um das Regenwasser gezielt abzuleiten und ein Eindringen in das Mauerwerk zu verhindern.
- Eckprofile: Eckprofile dienen dazu, die Ecken von Fassadenverkleidungen abzuschließen und vor Beschädigungen zu bewahren.
- Abschlussprofile: Abschlussprofile werden am unteren Ende von Fassadenverkleidungen angebracht, um das Regenwasser abzuleiten und das Mauerwerk zu schützen.
Sämtliche hier gezeigten Kantteile können aus verschiedenen Materialien (z.B. Aluminium, Edelstahl, verzinktes Stahlblech) hergestellt werden und sind in diversen Formen und Farben erhältlich.
ALB-Kantteile - Spezialbereich
Bei manchen Bauvorhaben sind Standard-Kantteile möglicherweise nicht geeignet, die individuellen Anforderungen zu erfüllen. In solchen Fällen können Spezialteile auf Anfrage hergestellt werden.
Beispiele sind:
- individuelle Dachformen
- spezielle Fenster- und Türrahmenprofile
- ausgefallene Abkantungen oder Radien
- besondere architektonische Elemente
- industrielle Anwendungen
Da Spezialkantteile überaus individuell sein können, erfordert deren Entwurf eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunden und Anbieter. So wird sichergestellt, dass das Produkt den spezifischen Anforderungen passgenau entspricht. Unsere erfahrenen Fachleute stehen gerne zur Verfügung, um Sie bei Gestaltung und Herstellung zu unterstützen.